Oster und Weihnachts Special X-mas Edition.

 

Dem Herrn sei Dank, ich folge Jesus Christus, und niemand anderen. Für mich ist es schwer zu verstehen, warum es so viele Christen gibt, die weltlichen Lehren folgen, und ein heidnisches Götzenfest feiern. Auch hört man von Christen die schon Erkenntnis über Weihnachten und Ostern hatten, das sie trotzdem wieder in das heidnische Verhalten zurückfallen, und teilweise andere mitreißen wollen. Es scheint so als sind sie lau geworden oder wieder abgefallen. Warum ziehen sich diese Menschen aus der geistlichen Erkenntnis wieder in das weltliche zurück, wir sollen doch die Welt überwinden durch Jesus Christus. Eigentlich sollte es so sein, weiter voranzuschreiten, und nicht wieder zurückzufallen.

Ich kämpfe jedenfalls für Jesus, die Wahrheit, und nicht für ein Götzenfest. Als erstes, diesbezüglich ein Bibelvers.

 

Jeremia 10:3-5 SCH2000 
[3] Denn die Bräuche der Heiden sind nichtig. Denn ein Holz ist’s, das man im Wald gehauen hat und das der Künstler mit dem Schnitzmesser anfertigt. [4] Er verziert es mit Silber und Gold und befestigt es mit Hämmern und Nägeln, damit es nicht wackelt; [5] sie sind gedrechselten Palmbäumen gleich, sie können nicht reden; man muss sie tragen, denn sie können nicht gehen. Fürchtet euch nicht vor ihnen, denn sie können nichts Böses tun, und auch Gutes zu tun steht nicht in ihrer Macht!  

Warum hören also diese Menschen wieder auf, im Glauben voranzugehen? Ist es die Angst vor dem Schwert, dass die Familie trennt, dieses wurde doch den Nachfolgern Christi prophezeit. Vielleicht wollen diese Menschen auch einfach ihr altes Leben behalten? Vielleicht wollen sie ihr Kreuz nicht auf sich nehmen und Jesus nachfolgen? Vielleicht haben diese Menschen auch Angst vor dem Nächsten, anstatt den Nächsten zu lieben und ihm die Wahrheit zu sagen. Somit wären wir beim Thema Menschenfurcht statt Gottesfurcht. Damit ist niemanden geholfen, dir nicht und deinem Nächsten auch nicht. Ist es so, dass man sein Leben behalten will? Ist ein Götzenfest so wertvoll, um deswegen auf Gottes Segnungen und den Lohn, den er dir schenken mag zu verzichten? Oder gar auf die Ewigkeit mit Jesus zusammen? Was bedarf es Satans billigen Ersatz?

Egal was auch der Grund dafür ist, es ist furchtbar, das mit anzusehen und zu ertragen, wie sie sich von Jesus abwenden, und damit meinen, ihm einen Gefallen zu tun.

 

Matthäus 10:34-39 SCH2000 
[34] Ihr sollt nicht meinen, dass ich gekommen sei, Frieden auf die Erde zu bringen. Ich bin nicht gekommen, Frieden zu bringen, sondern das Schwert! [35] Denn ich bin gekommen, den Menschen zu entzweien mit seinem Vater und die Tochter mit ihrer Mutter und die Schwiegertochter mit ihrer Schwiegermutter; [36] und die Feinde des Menschen werden seine eigenen Hausgenossen sein. [37] Wer Vater oder Mutter mehr liebt als mich, der ist meiner nicht wert; und wer Sohn oder Tochter mehr liebt als mich, der ist meiner nicht wert. [38] Und wer nicht sein Kreuz auf sich nimmt und mir nachfolgt, der ist meiner nicht wert. [39] Wer sein Leben findet, der wird es verlieren; und wer sein Leben verliert um meinetwillen, der wird es finden!  

Man findet in der Bibel weder eine Aufforderung, Jesus seinen Geburtstag zu feiern, noch ein Datum dazu. Auch steht dort nichts geschrieben über einen gut ernährten Mann verkleidet in einem roten Anzug, der auf einem von Rentieren gezogenen Schlitten fliegt und Geschenke bringt. Nur für die artigen Kinder, die anderen bekommen die Rute. Höchstwahrscheinlich führt diese Geschichte zurück auf Nimrod, Baal, Odin und den Nikolaus. Heutzutage bringt man mit dem Weihnachtsmann eine fertig gepushte Weihnachtsgeschichte für jedermann. Ein großer Getränkehersteller hat seinen Anteil daran. Schöne neue Welt, jedem sollte doch bewusst sein, dass der Antichrist in den letzten Tagen immer mehr Spielraum bekommt. Kann doch jeder in der Schrift nachlesen. Schau doch mal rein in Gottes Wort!

 

Man findet in der Bibel auch nichts über eierlegende Hasen, die diese verstecken, damit Kinder sie suchen müssen. Und trotzdem erzählen erwachsene Menschen ihren Kindern möglichst glaubhaft und authentisch davon, so dass die Kinder es glauben sollen, dass Weihnachtsmann und Osterhase real sind. Das ist eine bewusste Lüge gegenüber seinen Kindern. Man kann sogar Weihnachtsmänner anmieten, um die Lüge den Kindern gegenüber zu untermauern, damit das Ganze noch authentischer und glaubhafter wirkt.

Im Alten Testament ist immer wieder zu beobachten, dass Gott die heidnischen Völker vertreibt, damit sein Volk das Land einnehmen kann. Gott warnt immer wieder davor, die Bräuche der Heiden anzunehmen.

Wieso sollte das heute anders sein? Gott ändert sich nie! Nur weil wir in einer Zeit der Gnade leben, muss diese Situation nicht schamlos ausgenutzt werden. Es ist genauso ein Gräuel vor Gott wie zu den Zeiten des Noahs im Alten Testaments.

Denkt ihr, Gott hat vergessen, was damals passiert ist? Denkt ihr, er hat vergessen, dass bei diesen Götzenfesten Kinder geopfert wurden? Denkt ihr, er hat Spaß daran, wenn ihr ihn daran erinnert? Denkt ihr, dass euer Wille und nicht Gottes Wille geschehe? Denkt ihr wirklich, ich will aber Ostern und Weihnachten feiern, um damit Jesus zu Ehren? Götzenfeste, wo früher Kinder geopfert wurden, wollt ihr Jesus zu Ehren feiern?

 

Feiere mal den Geburtstag deines Partners, an dem Geburtstag eines Diktators, ich bin gespannt, wie er da drauf reagiert. Ob er sich darüber freut und dich mit Lob und Dank überschüttet? Was denkt ihr, wie sehr Jesus sich freut, wenn ihr seinen Geburtstag an dem Tag des Sonnengottes feiert, an dem Kinder geopfert wurden. Erhofft ihr euch einen Lohn für diese abscheuliche Gräueltat? Erhofft ihr euch Gottes Anerkennung für diesen abscheulichen Götzendienst? Seinen Sohn so zu entblößen, der für euch sein Blut am Kreuz gegeben hat? Ist das Gewissen tot, dann bete zu Gott, dass er es wieder reinigt und heilt. Traurig, dass selbst langjährige Christen so lau werden oder schon lange sind. Dabei ist es doch so einfach, halte dich vom Götzendienst fern.

 

Lukas 17:1-2 SCH2000 
[1] Er sprach aber zu den Jüngern: Es ist unvermeidlich, dass Anstöße [zur Sünde] kommen; wehe aber dem, durch welchen sie kommen! [2] Es wäre für ihn besser, wenn ein großer Mühlstein um seinen Hals gelegt und er ins Meer geworfen würde, als dass er einem dieser Kleinen einen Anstoß [zur Sünde] gibt.  

Amos 5:21-23 SCH2000 
[21] Ich hasse, ich verachte eure Feste und mag eure Festversammlungen nicht riechen! [22] Wenn ihr mir auch euer Brandopfer und Speisopfer darbringt, so habe ich doch kein Wohlgefallen daran, und das Dankopfer von euren Mastkälbern schaue ich gar nicht an. [23] Tue nur hinweg von mir den Lärm deiner Lieder, und dein Harfenspiel mag ich nicht hören!

 

Befragung einer KI.

 

Unter Zuhilfenahme der Bing KI, habe ich Informationen über Weihnachten und Ostern zusammengetragen. Das ist praktisch, da ich so über Jahre erhaltenes Wissen sehr schnell verbreiten kann, und es zeigt, dass man Künstliche Intelligenz sinnvoll nutzen kann. Ich weise darauf hin, dass die enthaltenen Informationen unter den Links nicht unbedingt meiner Meinung entsprechen, prüft selbst, und das gute behaltet. Folgende Infos sollen hilfreich sein zur Erkenntnis. Im folgenden Text der KI ist zu beachten, dass die Wörter “Christlich” und “Christentum” sich gravierend unterscheiden von “Im Sinne von Christus” und “Gemeinde Gottes”. Etwas kann christlich sein, christlich angehaucht, aber nicht im Sinne von Christus. Auch ist das Christentum bestehend aus verschiedenen Konfessionen, so aber nicht die Gemeinde Gottes. Alle Infos, die ich zu Weihnachten und Ostern erhalte, gehen auf Heidentum, Tradition, Bräuche und religiöse Handlungen zurück. Letztendlich handelt es sich hier um weltweite, sich jährlich wiederholende Götzendienste. Viel Spaß!

 

Was ist der wahre Hintergrund von Weihnachten?

 

Weihnachten ist ein christliches Fest, das die Geburt von Jesus Christus feiert. Es wird am 24., 25. und 26.
Dezember gefeiert und ist seit fast 2000 Jahren ein sehr beliebtes Fest.
Der Ursprung von Weihnachten geht auf die Geburt von Jesus Christus zurück, der vor mehr als 2000 Jahren geboren wurde und mit seinen Lehren die heute noch sehr lebendige Religion des Christentums begründete.
Allerdings gibt es auch heidnische Einflüsse in der Geschichte des Weihnachtsfestes, wie zum Beispiel die Feier der Wintersonnenwende durch die alten Ägypter.
Heutzutage wird Weihnachten oft als Familienfest gefeiert, bei dem man in fröhlicher Runde eine schöne Zeit miteinander verbringt.
Es ist also ein Fest, das sowohl religiöse als auch kulturelle Bedeutung hat.

 

Welche Götter wurden zur Wintersonnenwende durch die Ägypter angebetet?

 

Die Ägypter glaubten an viele Götter und Göttinnen, die Naturkräfte und -phänomene repräsentierten.
Die Götter wurden durch Opfergaben und Rituale unterstützt und besänftigt, damit diese Kräfte weiterhin gemäß der göttlichen Ordnung Maat funktionierten. Die Sonnengottheit Re war eine der höchsten Gottheiten, die oft mit der lebensspendenden Kraft der Sonne in Verbindung gebracht wurde. In einem der Schöpfungsmythen der alten Ägypter entstand die Erde aus einem gewaltigen, alles umfassenden Ozean.
Auf dem Urhügel, der daraus auftauchte, wurde der Sonnengott Re geboren, der auch als Falke erschien.
Es ist also möglich, dass “Re” während der Wintersonnenwende verehrt wurde. Allerdings konnte ich keine spezifischen Informationen darüber finden, welche Götter genau zur Wintersonnenwende durch die Ägypter angebetet wurden.

 

Wieso wurde das heidnische Weihnachten mit dem Namen Jesus in Verbindung gebracht?

 

Das Weihnachtsfest, das die Geburt von Jesus Christus feiert, geht auf heidnische Ursprünge zurück.
Die Kirche hat das alte heidnische Fest der Sommersonnenwende unter die Schirmherrschaft Johannes des Täufers gestellt. Nach ihm ist das Fest benannt. Er rief vor rund 2000 Jahren als Prediger die Menschen dazu auf, ihre Sünden zu büßen, um schließlich ein ethisch einwandfreies Leben zu führen. Laut biblischer Überlieferung liegen sechs Monate zwischen Johannes und Jesu Geburt, diese Zeitspanne spiegelt sich auch im Kirchenjahr: Im Sommer, am 24. Juni, wird an Johannes erinnert, am 24. Dezember feiern Christen schließlich mit Weihnachten den Geburtstag Jesu. Es ist also nicht eine bestimmte Kirche, die das heidnische Fest dem Christentum hinzugefügt hat, sondern es war ein Prozess der Integration von heidnischen Bräuchen in das Christentum.

 

Hier zu beobachten, dass die Kirche alte heidnische Feste integrierte. Die Kirche ist der Ursprung des Christentums, eines falschen weltlichen Leibes Christi mit integrierten heidnischen Bräuchen. Das ist der Unterschied zur Gemeinde Gottes. Die Gemeinde Gottes lebt ja nach dem Wort Gottes, nicht nach traditionellen heidnischen Bräuchen und religiösen Handlungen.

 

Also wurden diese heidnischen Bräuche nach und nach von den Christen akzeptiert.

 

Ja, das ist richtig. Im Laufe der Zeit wurden viele heidnische Bräuche von den Christen akzeptiert und in das Christentum integriert. Dieser Prozess der Integration von heidnischen Bräuchen in das Christentum war ein schrittweiser Prozess, der über viele Jahrhunderte hinweg stattfand. Es war ein Weg, um die Menschen dazu zu bringen, das Christentum anzunehmen, indem man ihnen erlaubte, ihre alten Bräuche beizubehalten und sie in das neue Glaubenssystem zu integrieren. So wurde Weihnachten zu einem Fest, das sowohl religiöse als auch kulturelle Bedeutung hat.

 

Eindeutig zu erkennen, dass sich aus falschen “Christen” ein Christentum bildete, welches die heidnischen Bräuche akzeptierte, damit die Heiden sich auch “Christ” nennen dürfen. So entstand eine geistliche Hure, der es auch erlaubt war, Götzendienste zu feiern.

 

Was ist der wahre Hintergrund von Ostern?

 

Ostern ist der wichtigste Feiertag im christlichen Kalender, noch vor Weihnachten.
Das Weihnachtsfest symbolisiert zwar die Geburt Jesu Christi, aber Ostern steht für die Wiederauferstehung, die Vergebung der Sünden und das ewige Leben. Das Osterfest markiert das Ende der Fastenzeit, welche am Aschermittwoch beginnt; die Ursprünge für das christliche Osterfest liegen im jüdischen Pessach- oder Passah-Fest. Passah erinnert an den Exodus, den Auszug der Israeliten aus Ägypten; das Letzte Abendmahl, die Kreuzigung und Wiederauferstehung fanden während des jüdischen Passahs statt und sind dadurch mit dem christlichen Ostern verbunden. Allerdings ist Ostern keine eigentliche christliche Erfindung. Ostern als Frühlingsfest geht auf Ostara zurück, ein heidnisches Fest. Dieses wurde jedes Jahr an Frühlings Tag und Nacht gleich zu Ehren verschiedener Fruchtbarkeitsgöttinnen in ganz Europa gefeiert. Das Wort “Ostara” selbst geht anscheinend auf den Namen Eostre zurück, eine angelsächsische Frühlingsgöttin. Bei der Konvertierung der Heiden in den ersten paar Jahrhunderten unserer Zeitrechnung machte sich die Kirche unter Umständen die bereits existierenden heidnischen Fest-Tage zunutze. Anstatt ihren eigenen Kalender mit den diversen Kirchen Feiertagen durchzusetzen, wandelte die Kirche schon vorhandene heidnische Feiertage in christliche Feiertage um. Da Ostara und die Karwoche zeitlich so dicht zusammenfielen, wurde dieses Frühlingsfest einfach inkorporiert und das Wort “Ostara” wurde dann irgendwann zu "Ostern".

 

Auch hier hat die Kirche wieder ganze Arbeit geleistet und das Götzenfest der Heiden mit dem Passahfest in Verbindung gebracht. Dabei steht doch eindeutig in der Bibel geschrieben und zieht nicht an einem Strang mit den Ungläubigen. Im Vatikan wird auch sehr darauf geachtet, dass das Osterfest nicht mit dem Passafest zusammenfällt. Welche Hintergründe das hat, weiß ich nicht genau, aber bestimmt keine guten.

 

2. Korinther 6:15 SCH2000 
[15]
Wie stimmt Christus mit Belial überein? Oder was hat der Gläubige gemeinsam mit dem Ungläubigen? 

 

Was ist die Bedeutung des Osterhasen und der Eier?

 

Der Osterhase ist ein beliebtes Symbol und zugleich populärer Brauch zu Ostern, der vor allem von Kindern in Verbindung mit dem Eierfärben und Ostereier verstecken und suchen (am Ostersonntag) in Verbindung steht.
Der Osterhase ist also demnach der Zuständige "Eierbringer und Verstecker". Die Tradition des Osterhasen lässt sich auf zwei ganz unterschiedliche Ursprünge zurückverfolgen: In der byzantinischen Tiersymbolik bezeichnet der Hase ein Symbol für Jesus Christus, welcher im Tod das Leben gebracht hat: Weil der Hase keine Augenlider hat, schläft er demnach mit offenen Augen. So wacht er wie Christus über die Seinen. Außerdem gilt der Hase seit jeher als Symbol für die Fruchtbarkeit und Zeugungskraft aufgrund seiner starken Vermehrung (bis zu 20 Jungen jährlich). Damit steht er symbolisch auch für das Leben, was ebenfalls auf die Auferstehung verweist. Auch den Ostereiern wird eine besondere symbolische Bedeutung zugeschrieben. Schon in der vorchristlichen Zeit galten Eier als Symbol für das Leben. Die Kirche übernahm diesen Glauben und symbolisierte mit dem Ei die Auferstehung Jesu.

 

Der Hase wird zu Jesus Christus, der das Leben bringt. Die Kirche, der falsche weltliche fleischliche Leib Christi, übernahm diesen Glauben und symbolisierte mit dem Ei die Auferstehung Jesu Christi. Das ist ja der Hammer! Wie toll ist das denn? Ein Glauben an Hasen, die das Symbol des Lebens als Ei verstecken, an Hasen, die Jesus Christus sind. Wer denkt sich sowas aus? Der Hase wacht über die seinen, erzähl das mal, Gott! 

 

Erzähle mehr über Göttin Ostara.

 

Ostara ist der von Jacob Grimm (1785–1863) durch philologischen Vergleich hergeleitete Name für eine vermutete germanische Frühlingsgöttin. Als Quelle bezog sich Grimm dabei auf den angelsächsischen Mönch und Kirchenhistoriker Beda, der die Herkunft des Wortes „Easter“ (Ostern) mit einer früheren germanischen Göttin namens „Eostrae“ erklärte. In der Romantik fand Grimms Annahme einer Ostara starken Anklang, wurde seither oft für die Erklärung von Osterbräuchen herangezogen und fand so bis in die jüngste Vergangenheit Eingang in Lexika und Schulbücher. Ostara gilt als Botin des Frühlings und der Fruchtbarkeit. Um die Gottheit ranken sich viele Legenden. Das große Fest der Göttin Ostara findet im Frühling statt, denn zu dieser Jahreszeit erwacht die Natur aus ihrem Winterschlaf. Ostara symbolisiert Wärme, Wachstum, Licht und Wiedergeburt. Der Name Ostara (Eostre) entstammt dem lateinischen Wort „Aurora“ und bedeutet „Morgenröte“. (👇 Achtung Okkulte Seite! 👇)
Die germanische Frühlingsgöttin Ostara ist das Sinnbild für das Neuerwachen der Erde, des aufsteigenden Lichts und die Wiederauferstehung der Natur nach einem langen Winter. (👆 Achtung Okkulte Seite! 👆)

 

Irgendwie wird Göttin Ostara zugeschrieben, was der Vater, der himmlische Vater, für uns getan hat. Der Schöpfer von allem, JHWH. Bestimmt ist Ostara der Sohn der Morgenröte.

 

Jesaja 14:12 SCH2000 
[12] Wie bist du vom Himmel herabgefallen, du Glanzstern, Sohn der
Morgenröte! Wie bist du zu Boden geschmettert, du Überwältiger der Nationen!

 

Ist es richtig, seine Kinder bezüglich Weihnachten und Ostern anzulügen?

 

Ein Kind kriegt offensichtlich falsche Informationen, damit es träumen kann und seine Fantasie benutzt. Es gibt unterschiedliche Meinungen darüber, ob es richtig ist, Kinder bezüglich Weihnachten und Ostern anzulügen. Einige Eltern erzählen ihren Kindern, dass das Christkind zu Weihnachten kommt, an Ostern der Osterhase, wenn du einen Zahn verlierst, die Zahnfee usw. Andere Eltern glauben, dass es wichtig ist, ihren Kindern die Wahrheit zu sagen und ihnen die Bedeutung dieser Feiertage zu erklären. Letztendlich hängt es von den persönlichen Überzeugungen und Werten der Eltern ab, wie sie mit ihren Kindern über diese Themen sprechen möchten. Es ist wichtig, dass Eltern ihre Entscheidungen sorgfältig abwägen und das Wohl ihrer Kinder im Auge behalten. Was denkst du darüber?

 

Menschen, die nicht in der Wahrheit sind, belügen ihre Kinder. Sie leben nicht in der Wahrheit, sondern in einer Illusion, in einer Lüge, die Satan ihnen vorgaukelt. Sie sind begeistert davon, Kinder anzulügen, z.B. dass es keinen Gott gibt. Stattdessen einen Weihnachtsmann und einen Osterhasen, an den die Kinder unbedingt glauben müssen. Und leider gibt es sogar unterschiedliche Meinungen darüber, ob es richtig ist zu lügen.

 

Ich denke, dass man Kinder nicht anlügen sollte, um sie in heidnische Feste einzuführen. Gott sagt, du sollst nicht lügen.

 

Ich verstehe deine Meinung. Es ist wichtig, dass Eltern ihre eigenen Überzeugungen und Werte berücksichtigen, wenn sie mit ihren Kindern über diese Themen sprechen. Es gibt viele Möglichkeiten, Kindern die Bedeutung von Weihnachten und Ostern zu erklären, ohne sie anzulügen. Einige Eltern wählen zum Beispiel, ihren Kindern die religiöse Bedeutung dieser Feiertage zu erklären und ihnen beizubringen, wie man sie auf eine Weise feiert, die mit ihren Überzeugungen übereinstimmt. Letztendlich hängt es von den persönlichen Überzeugungen und Werten der Eltern ab, wie sie mit ihren Kindern über diese Themen sprechen möchten.

 

Immerhin versteht die Maschine meine Meinung, die durch den Geist kommt. Und je nachdem, ob die Eltern Kinder des Teufels oder Kinder Gottes sind, können sie, anhand ihres geistlichen Vaters, mit Kindern richtig oder falsch umgehen. Und dass es bei diesen Feiertagen um religiöse Bedeutung geht, hat die Maschine schon klar ausgedrückt.

 

Sie können sich nur gottlos orientieren oder nach Gott.

 

Ja, das stimmt. Jeder Mensch hat seine eigenen Überzeugungen und Werte, die seine Entscheidungen beeinflussen. Es ist wichtig, dass Eltern ihre eigenen Überzeugungen und Werte berücksichtigen, wenn sie mit ihren Kindern über diese Themen sprechen. Es gibt viele Möglichkeiten, Kindern die Bedeutung von Weihnachten und Ostern zu erklären, ohne sie anzulügen. Einige Eltern wählen zum Beispiel, ihren Kindern die religiöse Bedeutung dieser Feiertage zu erklären und ihnen beizubringen, wie man sie auf eine Weise feiert, die mit ihren Überzeugungen übereinstimmt. Letztendlich hängt es von den persönlichen Überzeugungen und Werten der Eltern ab, wie sie mit ihren Kindern über diese Themen sprechen möchten.

 

Es ist leider sehr traurig, es liegt immer an der Überzeugung der Eltern. Nichts ist mehr von der Wahrheit abhängig, sondern nur noch von der persönlichen Überzeugung und den persönlichen Werten. Keiner orientiert sich mehr an der Wahrheit und an den Werten Gottes, die er uns gegeben hat.

 

Was bedeutet denn Santa Claus?

 

Santa Claus ist eine Symbolfigur weihnachtlichen Schenkens, die in vielen Teilen der Welt, besonders in evangelisch geprägten Regionen, populär ist. Er wird als rundlicher, freundlicher alter Mann mit langem weißem Rauschebart und rotem Gewand dargestellt. Die Gestalt des Weihnachtsmannes geht vor allem auf die europäischen Legenden um den heiligen Nikolaus zurück. In den USA wird er auch als Mythos mit fliegendem Rentier-Schlitten dargestellt. Traditionell wird jungen Kindern in vielen Ländern erzählt, dass er ihre Weihnachtsgeschenke bringt.

 

Traditionell werden Kinder belogen, dass Ihnen ein körperlich gut ernährt der Mann Geschenke bringt zu Weihnachten, mit seinem Rentierschlitten. Er weiß, ob sie lieb oder ungezogen waren. Dabei wird nicht auf die geistliche Nahrung geachtet.

 

Wer ist denn der Heilige Nikolaus?

 

Nikolaus von Myra ist einer der bekanntesten Heiligen der Ostkirchen und der lateinischen Kirche. Er wurde zwischen 270 und 286 in Patara, einer Stadt in Lykien, geboren. Nikolaus wirkte in der ersten Hälfte des 4. Jahrhunderts als Bischof von Myra in der kleinasiatischen Region Lykien, damals Teil des römischen, später des byzantinischen, noch später des osmanischen Reichs, heute der Türkei. Sein Gedenktag ist der 6. Dezember und wird im gesamten Christentum begangen. Um den Bischof ranken sich zahlreiche Legenden. Ein Heiliger ist eine Person, die von einer Kirche als vorbildlich im Glauben und im Leben anerkannt wird. Die Heiligsprechung ist ein Verfahren, bei dem eine Person nach ihrem Tod von einer Kirche offiziell als Heiliger anerkannt wird. Die katholische Kirche hat ein formelles Verfahren zur Heiligsprechung, das mehrere Schritte umfasst und oft viele Jahre dauert. In der orthodoxen Kirche gibt es kein formelles Verfahren zur Heiligsprechung, sondern die Heiligen werden durch die Verehrung durch das Volk anerkannt. Nikolaus von Myra wurde aufgrund seiner Taten und seines vorbildlichen Lebens als Heiliger anerkannt. ·Er ist einer der beliebtesten Heiligen der Kirche.

 

Die katholische Kirche, einfach mal Wild jemand heiligsprechen, aufgrund seiner Werke. Wer die Bibel kennt, sollte wissen, wie man heilig wird. Auch wird hier wieder vom Christentum geredet und nicht was im Sinne Christi ist. Zumal die Heiligenverehrung ja einen gesonderten Götzendienst darstellt. Also ist Nikolaus, so wie es aussieht, ein katholisches Fest.

 

Wer sind Caspar, Melchior und Balthasar?

 

Caspar, Melchior und Balthasar sind als die Heiligen Drei Könige in die Geschichte eingegangen.
Sie sind ein unverzichtbarer Bestandteil in jeder Weihnachtskrippe und zählen zu den bedeutsamsten Figuren.
Die drei Männer stammten aus dem sogenannten Morgenland, dem heutigen Nahen Osten. Dabei deutet ihre als orientalisch beschriebene Tracht auf eine Herkunft aus Persien.
In der Kunst wird zumeist Caspar als Myrrhe schenkender Afrikaner, Melchior als Goldschätze überreichender Europäer und Balthasar als asiatischer König gezeigt, der Weihrauch zur Krippe bringt. Die Überreste der angeblich echten Heiligen Drei Könige liegen in einem goldenen Sarg im Kölner Dom. Am 6. Januar können Besucher einen Blick auf die darin enthaltenen Gebeine werfen. Tausende pilgern jedes Jahr dorthin.

 

Wieso stehen die Heiligen 3 Könige nicht in der Bibel?

 

Die Heiligen Drei Könige werden in der Bibel nicht explizit erwähnt.
Stattdessen wird in Matthäus 2, 1-12 von “Sterndeutern” oder “Weisen” aus dem Osten berichtet, die nach Jerusalem kamen, um den neugeborenen König der Juden zu suchen. Das griechische Wort “magoi”, das mit “Sterndeuter” übersetzt wurde, bezeichnete ursprünglich die Mitglieder einer persischen Priesterkaste, die sich mit Sternkunde und Astrologie befassten. Später wurde es allgemein für babylonische und sonstige Astrologen verwendet. Die Anzahl der Sterndeuter wird in der Bibel nicht angegeben, aber die Überlieferung von drei Geschenken - Gold, Weihrauch und Myrrhe - führte dazu, dass im Laufe der Zeit die Tradition entstand, von drei Weisen oder Königen zu sprechen.

 

Caspar, Melchior und Balthasar kommen in der Bibel nicht vor, aber man kann deren Überreste in einem goldenen Sarg bewundern. Das ist eine großartige Geschäftsidee, der Körperschaft des öffentlichen Rechts.

Wieder einmal geht es nur um Traditionen, Besucherzahlen und Mammon.

 

Steht in der Bibel etwas über Lügen.

 

Ja, in der Bibel gibt es viele Stellen, die sich mit dem Thema Lügen beschäftigen. In den Zehn Geboten, die im Alten Testament im Buch Exodus und Deuteronomium aufgeführt sind, steht das neunte Gebot: “Du sollst nicht falsch Zeugnis reden wider deinen Nächsten” (Bibelinfo.com ·2. Mose 20,16). Dieses Gebot verbietet das Lügen. Auch an anderen Stellen in der Bibel wird das Lügen verurteilt. In Epheser 4,25 steht: "Darum legt die Lüge ab und redet die Wahrheit, ein jeder mit seinem Nächsten, weil wir untereinander Glieder sind". Es gibt noch viele weitere Stellen in der Bibel, die sich mit dem Thema Lügen beschäftigen. Dailyverses.net ·Zum Beispiel heißt es in Sprüche 12,22: "Lügenmäuler sind dem Herrn ein Greuel; die aber treulich handeln, gefallen ihm".

Was steht in der Bibel darüber, wenn man Kinder zum Bösen verführt?

 

In der Bibel gibt es eine Stelle, die sich mit dem Thema der Verführung von Kindern zum Bösen beschäftigt.
In Matthäus 18,6 heißt es: "Wer einen von diesen Kleinen, die an mich glauben, zum Bösen verführt, für den wäre es besser, wenn er mit einem Mühlstein um den Hals im tiefen Meer versenkt würde". Dieses Zitat zeigt, dass das Verführen von Kindern zum Bösen in der Bibel sehr ernst genommen wird und als eine schwere Sünde angesehen wird. Es wird betont, dass es wichtig ist, Kinder zu schützen und sie nicht zum Bösen zu verführen.

 

Was steht im Neuen Testament zum Thema Blut und Götzendienst?

 

Im Neuen Testament gibt es eine Stelle, die sich mit dem Thema Blut und Götzendienst beschäftigt. In der Apostelgeschichte 15,20 wird den Gläubigen aus den Nationen empfohlen, sich von Verunreinigungen der Götzen, Hurerei, Ersticktem und Blut zu enthalten. Diese Empfehlungen wurden gegeben, weil diese Dinge von den Juden als Gräuel angesehen wurden. Aber auch unabhängig von den Empfindungen ihrer jüdischen Glaubensbrüder waren es böse Dinge, die den Schöpfer missachteten. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Empfehlungen nicht mit einer Gerichtsandrohung verbunden wurden, wie es im Gesetz der Fall ist. Das bedeutet, dass die Gläubigen aus den Nationen frei sind, diese Empfehlungen zu befolgen oder nicht. Es ist jedoch klar, dass Götzendienst und Hurerei Dinge sind, die Gott missfallen und dass auch der Verzehr von Blut Gott nicht gefällt, da das Blut ein Symbol für Leben ist und nur Gott das Leben gehört.

 

Die Maschine geht hier davon aus, dass es keine Gerichtsandrohung gibt, weil das nicht explizit erwähnt wird. Man sollte vielleicht besser nochmal in den 10 Geboten nachschauen. Ich würde der Maschine dort nicht so vertrauen. Das müsste sich doch anhand der Bibel überprüfen lassen.

 

Apostelgeschichte 15:18-20 SCH2000 
[18] Gott sind alle seine Werke von Ewigkeit her bekannt. [19] Darum urteile ich, dass man denjenigen aus den Heiden, die sich zu Gott bekehren, keine Lasten auflegen soll, [20] sondern ihnen nur schreiben soll, sich von der Verunreinigung durch die Götzen, von der Unzucht, vom Erstickten und vom Blut zu enthalten.

 

Es ist so, hier wird den Heiden gesagt, sie sollen nicht am Götzendienst teilnehmen und keine Unzucht treiben, und sich von Erstickten und Blut fernhalten. Das ist erstmal das Allerwichtigste, was die Heiden zu berücksichtigen haben. Unzucht oder Hurerei kann mit anderen Frauen oder Männern geschehen, oder auch mit Götzen. Das ist dann geistliche Hurerei oder geistliche Unzucht.

 

Was steht in der Bibel über geistliche Hurerei?

 

Im Alten Testament wird das Wort “Hurerei” oft symbolisch benutzt, um das Abwenden von Gott zu den Götzen zu beschreiben. Im Neuen Testament wird “Hurerei” oft als Symbol für den treulosen Umgang mit Babylon, der Mutter der Huren, verwendet. In diesem Sinne kann man von “geistlicher Hurerei” sprechen, wenn man sich von Gott abwendet und sich anderen Göttern oder Götzen zuwendet. Es ist wichtig, sich immer an Gottes Wort auszurichten und seinen Maßstab anzulegen, um nicht in die Gefahr zu geraten, sich von ihm abzuwenden.

 

Gibt es noch mehr Bibelstellen über Götzendienst und geistliche Hurerei?

 

Ja, es gibt viele Bibelstellen, die sich mit dem Thema Götzendienst und geistlicher Hurerei beschäftigen. Im Alten Testament wird das Wort “Hurerei” oft symbolisch benutzt, um das Abwenden von Gott zu den Götzen zu beschreiben. Im Neuen Testament wird “Hurerei” oft als Symbol für den treulosen Umgang mit Babylon, der Mutter der Huren, verwendet. In diesem Sinne kann man von “geistlicher Hurerei” sprechen, wenn man sich von Gott abwendet und sich anderen Göttern oder Götzen zuwendet. Es ist wichtig, sich immer an Gottes Wort auszurichten und seinen Maßstab anzulegen, um nicht in die Gefahr zu geraten, sich von ihm abzuwenden.

Einige Bibelstellen, die sich mit dem Thema Götzendienst beschäftigen, sind:

1 Johannes 5:21: "Kindlein, hütet euch vor den Abgöttern! Amen".

1 Thessalonicher 1:9: "Denn sie selbst verkündigen von euch, was für einen Eingang wir zu euch gehabt haben, und wie ihr bekehret seid zu Gott von den Abgöttern, zu dienen dem lebendigen und wahren Gott".

3 Mose 26:1: "Ihr sollt euch keinen Götzen machen noch Bild, und sollt euch keine Säule aufrichten, noch keinen Malstein setzen in eurem Lande, daß ihr davor anbetet; denn ich bin der HERR, euer Gott".

2 Mose 20:3-6: "Du sollst keine anderen Götter neben mir haben. Du sollst dir kein Bildnis noch irgendein Gleichnis machen weder des, das oben im Himmel, noch des, das unten auf Erden, oder des, das im Wasser unter der Erde ist. Bete sie nicht an und diene ihnen nicht. Denn ich, der HERR, dein Gott, bin ein eifriger Gott, der da heimsuchet der Väter Missetat an den Kindern bis in das dritte und vierte Glied, die mich hassen".

 

Es gibt noch viele weitere Stellen in der Bibel, die sich mit dem Thema Götzendienst und geistlicher Hurerei beschäftigen. 

40 Bibelverse über Götzendienst (knowing-jesus.com) 

 

Wer hat sich noch nie vor einem Weihnachtsbaum verbeugt, um ein Geschenk zu empfangen? Wer hat noch nie vor dem Weihnachtsbaum ein Loblied gesungen a la “Oh, Tannenbaum”? Wer hat sich noch nie vor Ostara verbeugt, um Eier oder Geschenke zu verstecken oder zu empfangen?

Wer hat noch nie seine Kinder zu diesen Sachen verführt und angelogen?

 

Bringt dieses Anliegen vor Gott im Namen Jesu Christi, kehrt um und tut Buße. Bereut und bekennt eure Sünden, Gott will euch reinigen. Empfangt den Segen der Befreiung, und klärt eure Kinder auf, damit auch sie umkehren, Buße tun können und frei werden.

 

👇 86 Bibelverse über Umkehr. Bibelzitate zum Empfang von Gottes Vergebung. 👇 

1 Joh. 1:9 So wir aber unsre Sünden bekennen, so ist er treu und gerecht, daß er uns die Sünden vergibt und reinigt uns von aller Untugend. 

 

Zum Abschluss kann man sich Gedanken machen, wieso aus Santa Claus so schnell Satan Claus werden kann. Und wieso wird der Baum oft mit einer Girlande umwickelt, gleich einer Schlange? Und das Gebäck oder die Süßigkeiten an den Zweigen symbolisieren die Früchte am Baum der Erkenntnis von Gut und Böse.

 

Meine Kinder und meine Frau habe ich um Vergebung gebeten.

 

Ein Weihnachtsgedicht:

 

Das Grauen mit dem Weihnachtsbaum, 🌲 ist Satans großer seichter Traum.
Hat er die Christen reingelegt, kommt ja zum Götzendienst nie zu spät.

Jesus, er hat euch frei gemacht, und trotzdem feiert ihr heilige Nacht.

Lobt das Geschenk, lobt das Geschöpf,
lobt auch den Baum, man glaubt es kaum.
Die Liebe zu Gott ist ausgeschöpft.

Der Mammon und die Fleischeslust, steigt in den Kopf und in die Brust.
Das Herz es brennt so heiß, für diesen Götzen kram.
Drum feiert nun oh Graus, statt Jesus, Satan Claus.

 

Gottes Segen in der Erkenntnis des Herrn Jesus Christus, dir und deiner Familie. Michael ·www.bibel888.de·

Dienstag, 25. August 2023 – Dienstag, 28. November 2023 16:05 n. Chr. Überarbeitet am Montag, 14. Oktober 2024.